Einfluss äußerer Faktoren und Pflegegeräte auf die Rasentragschicht
Äußere Einflüsse sowie der Einsatz von Pflegegeräten beeinflussen die Lagerungsdichte der Rasentragschicht erheblich. Besonders die Bodenbeanspruchung unter ungünstigen Witterungsbedingungen führt oft zu Verdichtungen im Substrat oder Bodenhorizont.
Bessere Belüftung durch Tiefenlockerung
Durch Tiefenlockerung kann Sauerstoff in den Boden eindringen, während Schadgase wie Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und Methan entweichen können. Dies fördert die Gesundheit des Rasens.
Verdichtete Böden: Auswirkungen auf Wurzelwachstum und Rasendichte
In verdichteten Böden führen niedrige Sauerstoffgehalte (> 10 %) und hohe Kohlendioxidgehalte (> 5 %) häufig zu geringem Wurzelwachstum und einer nachlassenden Narbendichte des Rasens.
Durchführung von Tiefenlockerungsmaßnahmen: Wann und wie oft?
Tiefenlockerungsmaßnahmen sollten nach einer Überprüfung des Verdichtungsgrades mit einem Handpenetrometer durchgeführt werden. Je nach Bodenbeschaffenheit können diese Maßnahmen mehrmals jährlich notwendig sein.