Rasen­gitter­schutz & Mäh­kanten

Je mehr Wasser im Boden gespeichert werden kann, desto höher ist die Entlastung der Entwässerungssysteme und desto langsamer steigt der Wasserspiegel in unseren Flüssen. Auf diese Weise wird die Hochwassergefahr bei Starkregen und großen Niederschlagsmengen deutlich reduziert.

rasengitter_358054591

Belastbare Flächen schaffen

Unversiegelte Flächen verfügen über die natürlichen Funktionen, sind aber nicht belastbar. Durch ECORASTER Bodengitter werden Punktbelastungen in Flächenlasten umgewandelt. Das Ergebnis sind Flächen ohne Pfützen und ohne Fahrspuren.

Einsparung von Nebenkosten und Gebühren

Je weniger Fläche versiegelt wird, desto niedriger belaufen sich die gesetzlichen Niederschlagsgebühren. In der Regel kann, durch die Versiegelungsfreiheit, auch auf kosten­intensive Drainagen oder teure Ausgleichmaßnahmen verzichtet werden.

Weniger Hitzeinseln

Durch die versiegelungsfreie Oberfläche kann Regenwasser auch verdunsten und reduziert die Umgebungstemperatur spürbar (Evapotranspiration). Die aufheizende Sonnen­einstrahlung wird absorbiert und nur wenig reflektiert. Ferner bindet eine „offene Fläche“ Feinstaub und reduziert die Belastung.

rasenstein_4872426

Mähkanten

Mähkanten oder Rasenabschlüsse erleichtern das Mähen, und bilden optisch eine saubere Kante. Ebenfalls stabilisieren Sie den Randbereich. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten wie Mähkanten aussehen können.