Rasenfilz effektiv beseitigen durch Vertikutieren
Durch das Vertikutieren wird der Rasenfilz wirksam entfernt, was den Gasaustausch im Boden wiederherstellt und dem Rasen frische Luft zuführt. Dies ist ein entscheidender Schritt für einen gesunden und dichten Rasen.
Vorbereitung des Rasens: Düngen vor dem Vertikutieren
Etwa zwei bis drei Wochen vor dem Vertikutieren im Frühjahr sollte die erste Düngung durchgeführt werden. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die Gräser bereits im Wachstum, sodass sie die durch das Vertikutieren entstandenen Lücken schnell schließen können.
Der ideale Zeitpunkt zum Vertikutieren
Das Vertikutieren sollte nach dem zweiten Rasenschnitt erfolgen. Zu frühes Vertikutieren kann den Rasen unnötig schwächen und fördert das Wachstum von Moos und Unkraut. Achten Sie darauf, dass der Rasen aktiv wächst, bevor Sie mit dem Vertikutieren beginnen.
Rasen mähen vor dem Vertikutieren
Vor dem Vertikutieren sollte der Rasen auf eine Höhe von etwa 2,5 bis 3 cm heruntergemäht werden. Dies erleichtert das Entfernen von Rasenfilz und abgestorbenen Grasresten.
Wichtige Bedingungen für das Vertikutieren
Die Bodenoberfläche und der Rasen sollten trocken sein, bevor Sie mit dem Vertikutieren beginnen. Vertikutieren Sie nur dann, wenn abgestorbene Grasreste oder Rasenfilz vorhanden sind. Neu angelegter Rasen sollte im ersten Jahr noch nicht vertikutiert werden.
Richtige Handhabung der Vertikutiergeräte
Alle Vertikutiergeräte sind mit scharfen Messern ausgestattet, die den Boden nur leicht berühren sollten. Achten Sie darauf, dass die Messer den Boden nicht aufschlitzen, da dies die Wurzeln des Rasens schädigen und das Gerät stark abnutzen würde. Ziel ist es, den Rasenfilz zu entfernen, ohne den Boden zu bearbeiten.
Vertikutiergut entfernen: Ein Muss nach dem Vertikutieren
Nach dem Vertikutieren muss das Vertikutiergut vollständig von der Rasenfläche entfernt werden, um Platz für neues, gesundes Wachstum zu schaffen. Dies ist der letzte Schritt für eine erfolgreiche Rasenpflege.